Schokolade und Zauberpilze? Eine gute Mischung! Von den psychoaktiven Verbindungen in Kakao ist schon lange bekannt, dass sie perfekt zu jenen in Zauberpilzen passen. Unser Rezept weitet diese Idee auf alle Arten von Pilzen aus – kombiniere Deine Lieblingspilze mit Kakao und genieße eine magische heiße Schokolade mit den potenziellen Nutzen beider.
Schokolade und Shrooms? Du weißt, dass das gut zusammenpasst! Die psychoaktiven Verbindungen im Kakao sind schon lange dafür bekannt, auf himmlische Weise jene in Zauberpilzen zu ergänzen. Unser Rezept erweitert diese Idee auf alle Arten von Pilzen – kombiniere Deine Lieblingspilze mit Kakao und erhalte die potenziellen Nutzen beider, während Du eine köstliche, magische heiße Schokolade genießt.
Die Kombination von Kakao mit Magic Mushrooms ist eine Tradition, die schon seit Jahrhunderten von den Azteken in Mexiko praktiziert wird. Sowohl Kakao als auch Zauberpilze enthalten psychoaktive Verbindungen – wenn man sich deren Synergieeffekte vergegenwärtigt, überrascht die Langlebigkeit dieser Tradition kaum. Heutzutage wird dies oft als "Azteken-Kombo" bezeichnet.
In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Magic Mushrooms und Schokolade kombinieren kannst – aber auch, welche Nutzen die Verwendung von nootropischen Pilzen haben kann. Wenn Du diese Art von Pilzen verwenden möchtest, befolge das gleiche Rezept, aber tausche die Zauberpilze gegen die von Dir gewünschte Art aus.
Pilze und Schokolade sind eine Kombination, die weiter zurückreicht, als wir wissen. Von den Azteken ist bekannt, dass sie bei ihren Pilzritualen Kakao mit Psilocybe cubensis kombinierten. Und damit haben sie es auch auf den Punkt gebracht! Kakao enthält nämlich Monoaminoxidase-Hemmer (MAOIs), die die natürliche Fähigkeit des Körpers, Psilocybin abzubauen, hemmen und dadurch die Intensität und Dauer der Wirkung erhöhen. Es ist jedoch nicht bekannt, ob die MAOI-Konzentration im Kakao ausreicht, um die Wirkung von Pilzen zu beeinflussen.
Heutzutage ist es keine Seltenheit mehr, Schokoriegel mit Pilzen kaufen zu können, egal ob sie Psilocybin-Pilze oder weniger psychoaktive Pilze wie Löwenmähne, Reishi oder Chaga enthalten. Ob wegen des besseren Geschmacks oder der potenziellen Wirkung – die Kombination von Pilzen und Schokolade ist seit Jahrtausenden beliebt.
Die potenziellen Nutzen von Pilzschokolade hängen ganz von den darin enthaltenen Pilzen und davon ab, was wir unter "Schokolade" verstehen. Eine Milchschokolade, die viel Zucker und fast keinen Kakao enthält, bringt keinen Nährwert mit sich, eine Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil hingegen schon.
Zu den potenziellen Nutzen von Kakao gehören:
Und natürlich bringt auch jede einzelne Pilzsorte ihre eigenen Nutzen mit sich. Psilocybe-Pilze werden derzeit in Bezug auf folgende Dinge erforscht:
Die Wirkungen anderer nootropischer Pilze wie Chaga, Löwenmähne und Reishi sind umstritten, aber einige behaupten, dass sie Folgendes beeinflussen könnten:
Bei der Auswahl der richten Art von Pilzen für Deine heiße Schokolade hast Du freie Wahl! Dieses magische Heißgetränk ist sehr vielseitig. Du kannst fast jede Art von Pilz für heiße Schokolade verwenden, solange sie essbar ist. Du musst sie nur gründlich trocknen und dann einfach die Schritte im folgenden Rezept befolgen.
Es liegt nahe, dass Pilze mit potenziell positiven Eigenschaften am häufigsten verwendet werden, wie zum Beispiel der bereits erwähnte Reishi, die Löwenmähne oder der Chaga-Pilz. Und natürlich kannst Du auch Psilocybin-Pilze verwenden, wenn Dir nach einer besonders magischen heißen Schokolade ist.
Bei der traditionellen aztekischen Kombination geht es vor allem um die synergetische Wirkung von Kakao und Psilocybin-Pilzen. Die psychoaktiven Verbindungen in Kakao (Anandamid und Phenylethylamin) entfalten ihre Wirkung aber auch in Kombination mit anderen Pilzarten.
Lassen wir also heiße schokoladige Magie entstehen. Das folgende Rezept kann mit jeder Art von Pilzen verwendet werden. Beim Kakao empfehlen wir Dir, eine qualitativ hochwertige Variante zu kaufen. Verarbeiteter Kakao wird in der Regel verschiedenen Behandlungen unterzogen, die das Endprodukt geschmacklich verbessern sollen und seine Haltbarkeit verlängern, die psychoaktiven Verbindungen der magischen Bohne aber auch (größtenteils) entfernen.
Wenn Du Dich für Magic Mushrooms entscheidest, solltest Du bedenken, dass Kakao in ausreichenden Mengen ein milder MAO-Hemmer ist. Als solcher kann er das Eintreten Deines Trips beschleunigen und die Wirkung von Psilocybin verstärken. Kombiniere Kakao nicht mit einem anderen MAO-Hemmer, denn das könnte zu einer sehr unangenehmen Erfahrung führen.
Wenn Du Dich für Zauberpilze entscheidest, beachte, dass Psilocybin, die wichtigste psychoaktive Verbindung in den Pilzen, bei Temperaturen über einem bestimmten Wert zerfällt. Normalerweise gilt alles unter 70 °C als sicher. Manche Leute halten die Temperatur sogar noch niedriger, um das Risiko zu verringern, die Wirkung der Pilze zu schwächen.
Es kann sinnvoll oder sogar notwendig sein, beim Umgang mit Psilocybe-Pilzen ein Thermometer zu benutzen und die Temperatur zu beobachten. Zur Zubereitung von heißer Schokolade sollte man einfach für eine angenehme Trinktemperatur sorgen.
Auf jeden Fall! Wenn Du lieber Zaubertrüffel für Deine psychedelische heiße Schokolade verwenden möchtest, kannst Du unser Rezept auch dafür nutzen. Aber nur, wenn Deine Trüffel zu 100 % getrocknet sind. Außerdem enthalten Zaubertrüffel und Zauberpilze die gleichen Wirkstoffe, also achte auf die Temperatur und beachte unsere Hinweise zu MAO-Hemmern. Ansonsten kannst Du einfach loslegen.
Wie Du siehst, ist es ganz einfach, Deine eigene magische heiße Schokolade mit den Pilzen Deiner Wahl herzustellen. Mit unserem Rezept wirst Du auch genug haben, um sie mit Freunden zu teilen. Werde mit Toppings und Extras kreativ, damit jedes Mal ein einzigartiges Getränk entsteht!