
Die Wirkung von Katzenminze auf Menschen: Ein vollständiger Leitfaden
Katzenminze ist für ihre heftige Wirkung auf Katzen bekannt – doch wie wirkt sie auf Menschen? Die Antwort könnte dich überraschen. Erfahre hier, wie wir Menschen Katzenminze sicher anwenden können und wobei sie möglicherweise helfen kann.
Es ist kein Geheimnis, dass Katzen verrückt nach Katzenminze sind, doch wie sieht es mit uns Menschen aus? Selbst wenn wir Zweibeiner nicht gerade besessen von dieser Verwandten der Minze sind, können wir dennoch von der Pflanze profitieren.
In diesem Artikel untersuchen wir, wie und warum Menschen Katzenminze konsumieren. Von traditionellen Kräuterheilmitteln bis hin zu modernen Wellness-Trends gewinnt Katzenminze langsam auch außerhalb der Katzenwelt an Aufmerksamkeit. Wir sehen uns nicht nur ihre potenziellen Wirkungen und Anwendungen an, sondern diskutieren auch, ob sie sich für deine Kräuterapotheke lohnen könnte.
Zum Verständnis von Katzenminze
Du hast vielleicht schon widersprüchliche Berichte darüber gehört, was der Konsum von Katzenminze beim Menschen bewirken kann. Manche behaupten fälschlicherweise, sie mache extrem high, während andere davon berichten, dass sie überhaupt nicht wirkt.
Bevor wir uns ansehen, wie Katzenminze auf Menschen wirkt, wollen wir zunächst klären, mit was für einer Pflanze wir es eigentlich zu tun haben.
Was ist Katzenminze?
Katzenminze oder Nepeta cataria ist eine mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Lippenblütler. Sie stammt ursprünglich aus Europa und Asien, wächst heute aber auch wild in ganz Nordamerika und anderen gemäßigten Regionen. Die Pflanze hat hellgrüne Blätter, weiche Stängel und kleine, blassviolette Blüten.
Seit Jahrhunderten wird Katzenminze von Menschen zum Entspannen, zur Beruhigung der Verdauung und Linderung verschiedener leichter Beschwerden eingesetzt. Während Katzen wegen des Wirkstoff Nepetalacton durchdrehen, reagieren Menschen ganz anders: Statt Stimulation kann Katzenminze bei Menschen möglicherweise entspannend und leicht einschläfernd wirken.
Wie wirkt Katzenminze auf Menschen?
Katzenminze kann auf Menschen wirken – allerdings auf ganz andere (und viel ruhigere) Weise als auf Katzen. Falls du schon einmal einer Katze dabei zugesehen hast, wie sie wie besessen mit einem Katzenminze-Spielzeug herumrollt und es dann heftig verteidigt, wirst du erleichtert sein zu erfahren, dass dir das nicht passieren wird.
Doch wie wirkt Katzenminze stattdessen bei dir? Und ist der Verzehr von Katzenminze unbedenklich?
Ist Katzenminze unbedenklich für den menschlichen Verzehr?
Ja – bei maßvoller Anwendung gilt Katzenminze für die meisten Erwachsenen als unbedenklich. Sie kann als Tee, Tinktur oder Kräuteraufguss konsumiert werden. Wie bei allen Kräutern ist es jedoch wichtig, die Dosierungsempfehlungen zu beachten und einen Arzt zu konsultieren, falls du schwanger bist, stillst oder Medikamente einnimmst.
Die Wirkung von Katzenminze
Katzenminze erzeugt zwar beim Menschen kein euphorisches „High“ wie bei Katzen, dafür aber Folgendes:
- Entspannungsförderung
- Verdauungsunterstützung
- Linderung körperlicher Beschwerden/Verspannungen
In Tierstudien wird darauf hingedeutet, dass die ätherischen Öle von Katzenminze entspannend und krampflösend wirken können, allerdings ist weitere Forschung am Menschen erforderlich (Sayyah u. a., 2009).
Gesundheitliche Nutzen von Katzenminze für den Menschen
Katzenminze enthält mehrere bioaktive Verbindungen, die möglicherweise in therapeutischen Kontexten eingesetzt werden können. Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen zählen Nepetalacton, Citronellol, Linalool, Limonen sowie verschiedene Flavonoide und Tannine. Diese Verbindungen wurden auf ihre Wirkung auf das Nervensystem, den Magen-Darm-Trakt, das Immunsystem und mehr untersucht.
Auch wenn die klinische Forschung am Menschen noch begrenzt ist, lassen vorläufige Studien und traditionelle ganzheitliche Präparate darauf schließen, dass Katzenminze vielversprechend für eine Vielzahl potenzieller Anwendungen sein könnte.
Sehen wir uns diese möglichen Nutzen genauer an.
Natürlicher Spannungsabbau und Entspannung
Kräuterheilkundige verwenden Katzenminze seit langem als Schlafmittel, insbesondere in Europa und Nordamerika. Der Wirkstoff Nepetalacton, der bei Katzen Euphorie auslöst, kann beim Menschen mit GABAergen Leitungsbahnen interagieren. GABA (γ-Aminobuttersäure) – der primäre hemmende Neurotransmitter im menschlichen Gehirn – spielt eine entscheidende Rolle bei der Verringerung neuronaler Erregbarkeit und Förderung von Ruhe.
In Tierstudien wurde gezeigt, dass Extrakte aus Nepeta cataria eine beruhigende Wirkung auf das zentrale Nervensystem haben und möglicherweise zur Entspannung des Körpers sowie zur Verringerung ängstlicher Verhaltensweisen beitragen (Sayyah u. a., 2009). Obwohl diese Effekte in Humanstudien noch nicht endgültig bestätigt wurden, empfehlen viele Kräuterkundige Tee oder ätherisches Katzenminze-Öl als Nervenheilmittel, das die Gesundheit des Nervensystems unterstützt.
Katzenminze wird oft in Kräutertees zusammen mit anderen beruhigenden Pflanzen wie Kamille, Zitronenmelisse oder Baldrianwurzel konsumiert, die synergetisch wirken und so dazu beitragen können, das Gefühl geistiger Ruhe noch zu verstärken.
Katzenminze als Schlafmittel
Schlafstörungen oder Schlaflosigkeit sind ein weitverbreitetes Problem. Katzenminze-Tee wird aufgrund seiner milden schlaffördernden und spannungslösenden Eigenschaften traditionell als natürliches Schlafmittel verwendet (Grognet, 1990).
Die potenziell schlaffördernde Wirkung könnte mit dem Einfluss von Nepetalacton auf das parasympathische Nervensystem zusammenhängen, das den Körper in einen entspannten Vorschlafzustand versetzt. Darüber hinaus sind Verbindungen wie Linalool und Citronellol, die im ätherischen Öl von Katzenminze enthalten sind, auch in Lavendel und anderen schlaffördernden Kräutern enthalten. Diese Terpenoide sind für ihre schlaffördernde Wirkung bekannt und wurden auf ihre Rolle bei der Verbesserung der Schlafqualität und -dauer untersucht.
Falls du es selbst ausprobieren möchtest, lass getrocknete Katzenminze-Blätter einfach in heißem Wasser ziehen (die Schritt-für-Schritt-Anleitung folgt später). Trinke deine Tasse Tee etwa 30–60 Minuten vor dem Schlafengehen, was dir helfen kann, abzuschalten und dich auf eine erholsamere Nacht vorzubereiten.
Nutzen für die Verdauungsgesundheit
Traditionelle Kräuterheilkundige verwenden Katzenminze seit langem, um das Wohlergehen ihres Magen-Darm-Systems zu unterstützen, was insbesondere bei Blähungen, Krämpfen, Verdauungsstörungen und Flatulenz hilfreich ist (Chaudhary u. a., 2023).
Der wahrscheinliche Wirkmechanismus beruht auf einer krampflösenden Wirkung, die unwillkürliche Muskelkontraktionen im Darm reduzieren könnte. Diese Effekte werden mit Flavonoiden und ätherischen Ölen in Katzenminze in Verbindung gebracht, die auf die glatte Darmmuskulatur wirken, was Krämpfe und weitere Beschwerden lindern könnte.
Einige der phenolischen Verbindungen in Katzenminze können zudem den Gallenfluss anregen und die Verdauung etwas verbessern. Die Pflanze wird häufig in Verdauungspräparaten zusammen mit Kräutern wie Fenchel, Pfefferminze oder Ingwer verwendet, hauptsächlich in Aufgüssen nach den Mahlzeiten, die den Magen beruhigen sollen.
Tinkturen, Kräutertees oder auch topische Bauchwickel sind gängige Präparate für Menschen, die Katzenminze zur Unterstützung der Verdauung verwenden.
Unterstützung bei körperlichen Beschwerden und Stärkung der Immunfunktion
Katzenminze enthält verschiedene Verbindungen, die bei körperlicher Anspannung helfen und die Immunreaktion stärken sollen. Dazu gehören:
- Nepetalacton
- Citronellol
- Limonen
- Rosmarinsäure
- Tannine
In Tierversuchen wird darauf hingedeutet, dass das ätherische Öl und Extrakte aus Katzenminze proinflammatorische Zytokine und oxidative Stressmarker hemmen können, die beide wichtige Faktoren bei chronischen Entzündungen und Schmerzen sind (Sayyah u. a., 2009).
Aus diesem Grund könnte Katzenminze bei Spannungskopfschmerzen, Menstruationsbeschwerden und Muskelkater helfen. In der traditionellen europäischen Kräuterheilkunde wurde Katzenminze oft für Öle verwendet oder Umschlägen hinzugefügt, um topische Mittel gegen Muskel- und Gelenkschmerzen herzustellen.
Eine warme Tasse Katzenminze-Tee kann Linderung verschaffen, während mit Katzenminze angereicherte Kompressen lokal auf die betroffenen Stellen aufgelegt werden können.
Hilft Katzenminze bei Erkältung und Grippe?
Katzenminze wird auch als schweißtreibendes Mittel verwendet, das dem Körper helfen kann, Fieber im Frühstadium einer Erkältung oder Grippe zu regulieren (Patel & Shah, 2023).
Sie wirkt außerdem leicht schleimlösend und abschwellend, weshalb sie die Atemwege befreien und Symptome wie verstopfte Nase und Husten lindern kann. Ihre wärmende und entspannende Wirkung macht sie zu einem beliebten Bestandteil von Kräuterrezepturen gegen Erkältungen, insbesondere in Kombination mit anderen wohltuenden Kräutern wie Holunderblüte, Schafgarbe und Pfefferminze.
Bei Erkältung und Grippe kannst du mehrmals täglich heißen Katzenminze-Tee trinken oder Katzenminze in Dampfinhalationen verwenden, um die Nebenhöhlen zu öffnen und gereizte Atemwege zu beruhigen.
So können Menschen Katzenminze nutzen
Du möchtest Katzenminze nutzen? Es gibt viele Möglichkeiten, die Pflanze einzunehmen, und keine davon bereitet Schwierigkeiten. Sehen wir uns nun genauer an, wie man Katzenminze verwendet und für den menschlichen Verzehr genießbar macht.
Katzenminze-Tee trinken
Dies ist eine der einfachsten und effektivsten Möglichkeiten, die potenziellen Nutzen von Katzenminze zu erleben.
So kocht man Katzenminze-Tee
- Gib 1–2 Teelöffel getrocknete Katzenminze-Blätter in eine Tasse.
- Gieße heißes (nicht kochendes) Wasser über die Blätter.
- Decke die Tasse ab und lass den Tee 10–15 Minuten ziehen.
- Seihe den Tee ab und genieße ihn.
Der Tee hat einen leicht minzigen, leicht erdigen Geschmack. Kombiniere ihn für eine noch intensivere Wirkung mit Kamille oder Zitronenmelisse. Trinke je nach Bedarf bis zu drei Tassen täglich.
Katzenminze in Kräuterheilmitteln
Katzenminze findet man häufig in Tinkturen, Extrakten oder Kapseln als Teil von Kräutermischungen zum Einschlafen oder Entspannen. Die Kombination mit anderen beruhigenden, entspannenden Kräutern verstärkt ihre Wirkung.
Katzenminze verdampfen
Manche Kräuterkundige empfehlen das Verdampfen von Katzenminze, um einen schnelleren Wirkungseintritt ohne Verbrennung zu erreichen. So wird Katzenminze verdampft:
- Verwende getrocknete Bio-Katzenminze (ohne Zusatzstoffe).
- Stelle deinen Vaporizer auf 150–160 °C ein – den idealen Temperaturbereich für die Freisetzung der ätherischen Öle.
- Inhaliere sanft und beobachte dabei die Reaktion deines Körpers.
Hinweis: Für das Verdampfen gibt es weniger wissenschaftlich fundierte Belege als für die Anwendung als Tee oder Tinktur; außerdem kann die Wirkung variieren.
Katzenminze rauchen: Lohnt es sich?
Können Menschen Katzenminze rauchen? Ja. Sollten sie? Wohl eher nicht.
Obwohl es prinzipiell möglich ist, getrocknete Katzenminze zu rauchen, wird davon abgeraten: Sie erzeugt kein High und brennt schnell ab, kann zudem durch alle üblichen negativen gesundheitlichen Auswirkungen des Rauchens die Lunge reizen.
Anstatt Katzenminze zu rauchen, solltest du sicherere Alternativen wie die oben genannten in Betracht ziehen.
Mögliche Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen
Katzenminze gilt zwar für die meisten Erwachsenen als unbedenklich, dennoch gibt es einige Dinge zu beachten.
Potenzielle Nebenwirkungen sind u. a.:
- Schläfrigkeit
- Kopfschmerzen (bei hohen Dosen)
- Magenverstimmung (bei empfindlichen Personen)
Verzichte auf Katzenminze, falls du:
- schwanger bist oder stillst (die Pflanze kann Gebärmutterkontraktionen anregen)
- eine Beckenentzündung oder starke Menstruationsblutungen hast
- Beruhigungsmittel oder Medikamente einnimmst, die das Nervensystem beeinflussen
Halte dich an die empfohlene Dosierung (1–2 Teelöffel getrocknetes Pflanzenmaterial pro Tasse Tee, bis zu dreimal täglich) und wende dich bei Bedenken an deinen Arzt.
Katzenminze für Menschen: Eine gute Idee?
Katzenminze ist zwar vor allem dafür bekannt, Katzen zu berauschen, könnte aber auch für Menschen eine Reihe sanfter, natürlicher Wirkungen bieten. Verlass dich jedoch nicht darauf, dass sie deine Beschwerden heilen wird. Falls du aber einfach etwas suchst, das dir hilft, könnte sie geeignet sein.
Versuche, eine Tasse Katzenminze-Tee zu trinken, mit der Pflanze eine entspannende Tinktur herzustellen oder ihre Verwendung in Kräuterheilmitteln auszuprobieren. Vergiss dabei jedoch nicht: Katzenminze kann zwar bei einer Vielzahl von Beschwerden helfen, doch sollte sie immer mit Bedacht verwendet werden – im Zweifelsfall solltest du ihre Verwendung mit deinem Arzt besprechen.
- Jeff Grognet. (1990 Jun). Catnip: Its uses and effects, past and present - https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov
- Patel, A., & Shah, M. (2023). Catnip: A magical herb – An approach towards the prevention of several diseases - https://www.researchgate.net
- Sayyah, M., Nadjafnia, L., & Kamalinejad, M. (2009/07/15). Water extract of Rheum officinale Baill. induces apoptosis in human lung adenocarcinoma A549 and human breast cancer MCF-7 cell lines - https://www.sciencedirect.com
- Zen Saleh Ibrahim, Rahma Qayssar, Sara Sardar, Eman jamal, Laza Saadi Mustafa Senjawi, Eron Sleman, Halo Fazil, & Omji Porwal. (2022/08/25). Catnip (Nepeta cataria L.): Recent Advances in Pharmacognosy, Cultivation, Chemical Composition and Biological Activity - https://jddtonline.info
-
4 min 13. Oktober 2023 Die Top 10 Der Gesunden Kräutertees Außer mit großartigen Aromen und umwerfenden Düften aufzuwarten, werden Kräutertees auch seit langem wegen ihrer zahlreichen potenziellen Nutzen für das Wohlbefinden genutzt. Lies weiter, um 10...
-
6 min 4. Juli 2023 Die 10 Besten Raren Superfoods Für Dein Wohlbefinden Du möchtest Deine gesunde Ernährung und Deinen fitten Lebensstil auf die nächste Stufe heben? Superfoods stecken voller Nährstoffe, Vitamine sowie Mineralien und können dazu beitragen, eine bereits...
-
6 min 25. Oktober 2019 Alles Wissenswerte über Katzenminze Was ist Katzenminze und warum sind Katzen verrückt danach? Erfahre alles über diese beliebte Pflanze – von der Wirkung und den Nutzen bis hin zu Tipps zur sicheren Anwendung bei deiner Samtpfote.
-
8 min 16. August 2019 Die Top 15 Der Natürlichen Kräuter Für Energie & Vitalität Natürliche Kräuter sind eine hervorragende Möglichkeit, um mit Energie versorgt zu bleiben. Mit den Anforderungen, die die heutige schnelllebige Gesellschaft stellt, ist es einfach, sich auf Kaffee...